Zur Zeit sind wieder vermehrt gefälschte Rechnungen von Paypal, Zalando, Amazon usw. unterwegs.
Waren diese früher noch einfach an schlechter Rechtschreibung und einfacher Aufmachung zu erkennen, so gleichen sie inzwischen fast perfekt dem Original.
Hinter den angegebenen Links verstecken sich oftmals Dateien oder Webseiten, die Schadsoftware auf den PC laden.
Wie kann ich mich schützen?
1. Keinen Link in der E-Mail anklicken!
2. Nachdenken:
- Habe ich eigentlich ein Paypal- , Zalando- oder Amazon-Konto?
- Läuft das Konto über die angegebene E-Mail - Adresse?
Wenn nur eine Frage mit Nein beantwortet werden kann: E-Mail löschen!
Können beide Fragen mit Ja beantwortet werden, dann
3. Kundenkonto direkt über die Homepage des Anbieters überprüfen:
Gibt es ein Kundenkonto zu der E-Mailadresse, dann einfach über die Homepage des Anbieters (www.paypal.de, www.amazon.de, www.zalando.de usw) im Kundenkonto einloggen und die Bestellvorgänge überprüfen.